Ein Königshaus ringt mit der Gegenwart
In der neuen Netflix-Serie The Royals wird das Königshaus von Morpur zum Schauplatz eines ungewöhnlichen Aufbruchs. Der junge Prinz Aviraaj steht vor den Trümmern seines Erbes – einstige Macht, heute vor allem rote Zahlen. Statt in Selbstmitleid zu versinken, beschließt er, aus dem einst prachtvollen Palast ein edles Bed & Breakfast zu machen.
Dabei holt er sich Hilfe aus ganz anderer Welt: Sophia, eine erfolgreiche Geschäftsfrau aus einfachen Verhältnissen, soll das Chaos in Luxus verwandeln. Die toughe Unternehmerin trifft auf eine Welt voller Protokolle, eigenwilliger Bediensteter und einem charismatischen Prinzen mit Hang zur Exzentrik.

Schon bald krachen Welten aufeinander. Die Serie spielt gekonnt mit Kontrasten – zwischen höfischer Pracht und der Realität wirtschaftlicher Zwänge, zwischen alten Riten und moderner Selbstbestimmung. Besonders unterhaltsam: der Mix aus charmantem Culture-Clash, leichter RomCom und leiser Gesellschaftskritik.
Dabei glänzt The Royals nicht nur durch sein farbenfrohes Setting und witzige Dialoge, sondern auch durch einen sanften Seitenhieb auf den realen Adelswandel. Viele ehemalige Königshäuser in Indien betreiben heute tatsächlich Hotels in alten Palästen – ein cleverer Anker zur Wirklichkeit, der die Serie noch lebendiger wirken lässt.
The Royals auf Netflix: Zwischen Bollywood-Flair und Gefühlschaos
Erst im zweiten Teil der Serie wird deutlich, wie sehr sich hinter dem Glamour echte Konflikte verbergen. Die Beziehung zwischen Aviraaj und Sophia entwickelt sich von gegenseitiger Skepsis zu einer zarten Annäherung – immer im Schatten familiärer Erwartungen, kultureller Barrieren und offener Fragen über die Zukunft des Hauses. Während Sophia den Palast neu denkt, verändert er auch sie. Ihre pragmatische Art trifft auf eine Welt, die sich dem Wandel verweigert. Doch gerade durch ihre Konfrontationen wächst das Vertrauen – und ein gemeinsamer Traum vom Neuanfang.
The Royals reiht sich damit stilvoll in die Riege großer Kostümserien wie Bridgerton ein, ohne zur Kopie zu werden. Statt viktorianischem England gibt es Bollywood-Elemente, traditionelle Musik, moderne Beats und eine frische Perspektive auf Liebe im Schatten der Krone. Die Serie ist nicht nur ein visuelles Fest, sondern erzählt auch von Mut, Aufbruch und dem Versuch, alte Strukturen hinter sich zu lassen. Zwischen Goldverzierungen und chaotischer Romantik steckt ein leiser, aber klarer Appell: Wahre Größe zeigt sich, wenn Vergangenheit und Zukunft zusammenfinden.