Mach dich bereit, denn am 14. April kehrt „The Last of Us“ mit der zweiten Staffel zurück – und wenn du dachtest, dass Staffel 1 schon emotional intensiv war, dann schnall dich besser an. Denn was die Serienmacher dieses Mal aus dem gefeierten Videospiel „The Last of Us Part II“ auf den Bildschirm bringen, wird dich nicht kaltlassen.
Die Fans sind in heller Aufregung: Neue Figuren, dramatische Wendungen und eine Geschichte, die auf das nächste Level gehoben wird. Doch es gibt eine Sache, die alle umtreibt – einen Moment, der das ganze „The Last of Us“-Universum erschüttern könnte. Was genau auf uns zukommt? Lass uns einen Blick auf die wichtigsten Fakten werfen!

Dunkler, brutaler, unvergesslich: Die Handlung von Staffel 2
Fünf Jahre nach den Ereignissen der ersten Staffel haben sich Ellie (Bella Ramsey) und Joel (Pedro Pascal) in der Gemeinde Jackson eingelebt. Doch das friedliche Leben wird jäh zerstört, als ein grausames Ereignis Ellie auf einen Rachefeldzug schickt, der sie an ihre Grenzen bringt – und darüber hinaus.
Für Fans des Spiels ist klar: Die zweite Staffel wird emotional kein Zuckerschlecken. Denn „The Last of Us Part II“ war nicht nur ein Sequel, sondern eine erzählerische Naturgewalt. Die Showrunner Craig Mazin und Neil Druckmann haben bereits angedeutet, dass sie keine Angst davor haben, auch die umstrittensten Szenen aus dem Spiel umzusetzen. Wird das Publikum damit klarkommen?
Neue Gesichter, alte Bekannte: Der Cast bringt frischen Wind
Neben Bella Ramsey („Game of Thrones“) und Pedro Pascal („Materialists“) kehren Gabriel Luna („Secret Level“) als Tommy und Rutina Wesley („True Blood“) als Maria zurück. Doch besonders eine Neubesetzung sorgt für Aufsehen: Kaitlyn Dever („Apple Cider Vinegar“) wird die Rolle von Abby übernehmen, einer Figur, die in der Gaming-Community für hitzige Diskussionen gesorgt hat. Auch Isabela Merced („Madame Web“) als Dina und Jeffrey Wright („American Fiction“) als Isaac verstärken den Cast.

HBO hat bereits erste Bilder veröffentlicht, die Fans vor Freude und Schrecken erschaudern lassen. Der Stil erinnert stark an die ikonischen Cover des zweiten Spiels – ein cleverer Schachzug, um die Erwartungen anzuheizen.
Produktion mit Ambitionen: Was macht Staffel 2 besonders?
Dass „The Last of Us“ kein x-beliebiges Videospiel-Remake ist, wurde bereits mit der ersten Staffel bewiesen. Staffel 2 verspricht nun, den Horror noch intensiver zu gestalten. Neben den bekannten Clickern sollen auch die furchterregenden „Stalker“ auftauchen, eine besonders heimtückische Mutantenart.
Zusätzlich wird die zweite Staffel nicht die letzte sein: HBO hat bereits bestätigt, dass die Geschichte weitergeht. Doch wie genau sie das Spiel in der Serie umsetzen, bleibt spannend. Gibt es neue Perspektiven? Werden kontroverse Szenen abgeändert?
„The Last of Us“ Staffel 2 wird kein sanftes Wiedersehen. Es wird emotional, es wird brutal – und es wird wahrscheinlich Gesprächsstoff ohne Ende geben. Ob die Serie es schafft, den hohen Erwartungen gerecht zu werden, werden wir ab dem 14. April erfahren. Doch eines ist sicher: Dieses Kapitel von Ellie und Joel wird unvergesslich.