"Trap: No Way Out" startet bei Sky: M. Night Shyamalans neuester Thriller unter der Lupe - 110min.de
Anzeige

„Trap: No Way Out“ startet bei Sky: M. Night Shyamalans neuester Thriller unter der Lupe

14. März 2025
Erscheinungsdatum: 14. März 2025
video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

Ein Konzertbesuch, der zur Falle wird – das ist die Ausgangslage für „Trap: No Way Out“, dem neuen Thriller von M. Night Shyamalan. Nach dem Kinostart im Sommer landet der Film jetzt bei Sky und verspricht Hochspannung für alle, die düstere Twists und unerwartete Wendungen lieben. Doch lohnt sich das Einschalten wirklich? Oder tappt man als Zuschauer in eine erzählerische Sackgasse?

Horror, Thriller und eine perfide Falle – darum geht’s

Josh Hartnett („Oppenheimer“) spielt Cooper, einen scheinbar harmlosen Vater, der mit seiner Teenager-Tochter ein Konzert des Popstars Lady Raven besucht. Doch die Stimmung kippt schlagartig, als die Polizei das Stadion umstellt: Sie haben es auf einen gefährlichen Serienkiller abgesehen – und der könnte mitten unter ihnen sein.

trap: no way out still
© Warner Bros.

Der Film beginnt als klassischer Hochspannungsthriller mit einem cleveren Konzept. Shyamalan, bekannt für seine unvorhersehbaren Twists („The Sixth Sense“, „Split“), setzt diesmal auf ein Kammerspiel inmitten eines ausverkauften Stadions. Die dichte Atmosphäre, gepaart mit überraschenden Enthüllungen, sorgt für einige nervenaufreibende Momente. Doch nicht alle sind von der Umsetzung überzeugt…

Josh Hartnett glänzt, doch die Story spaltet die Kritiker

Während Hauptdarsteller Josh Hartnett für seine vielschichtige Performance gelobt wird, gehen die Meinungen über die Handlung weit auseinander. Kritiker bescheinigen „Trap: No Way Out“ eine fesselnde erste Hälfte, die an die besten Werke von Brian De Palma erinnert. Doch spätestens im letzten Akt verliert der Film für viele an Spannung und Logik.

Auch Shyamalans Tochter Saleka, die als Lady Raven nicht nur spielt, sondern auch den Soundtrack beisteuert, wird zwiespältig aufgenommen. Ihre Songs sind ein Highlight für Musikfans, doch einige sehen ihren prominenten Platz im Film als überflüssig an.

Visuell überzeugt „Trap“ jedoch auf ganzer Linie. Kameramann Sayombhu Mukdeeprom („Call Me by Your Name“) fängt die klaustrophobische Enge der Konzerthalle mit eindrucksvollen Bildern ein. Doch reicht das, um „Trap: No Way Out“ zu einem Pflichtprogramm bei Sky zu machen?

Lohnt sich der Film?

Wenn du auf düstere Thriller mit einer ungewöhnlichen Prämisse stehst, könnte „Trap: No Way Out“ genau dein Ding sein. Besonders die ersten zwei Drittel des Films bieten spannende Unterhaltung. Fans von Shyamalan wissen allerdings, dass seine Werke oft polarisieren – und auch hier ist das Finale ein echter Streitpunkt.

Falls du den Film im Kino verpasst hast, bietet Sky jetzt die perfekte Gelegenheit, dir selbst eine Meinung zu bilden. Doch sei gewarnt: Der größte Twist könnte sein, wie du am Ende darüber denkst…

Erscheinungsdatum: 14. März 2025
 
Hide picture