Ab dem 21. März kannst du „Joker: Folie à Deux“ auf Sky streamen – aber mal ehrlich: Willst du das überhaupt? Was einst als potenzielles Meisterwerk gehandelt wurde, entpuppte sich als riesiger Flop. Kritiker zerreißen den Film, Fans sind enttäuscht, und an den Kinokassen sah es düster aus. Trotzdem bietet der Streaming-Start die Chance für all jene, die sich selbst ein Bild vom umstrittenen Musical-Spektakel machen wollen.
Lady Gaga als Harley Quinn? Ein Joker-Musical in Arkham Asylum? Es klang ambitioniert – doch statt Applaus gab es eher betretenes Schweigen. Aber was genau lief schief?
Ein Joker-Musical? Die Fans sagen: Nein, danke!

Mit „Folie à Deux“ wollte Regisseur Todd Phillips mutig neue Wege gehen. Statt eines düsteren Dramas wie im ersten Film gibt es jetzt aufwendig inszenierte Musical-Nummern – doch genau das scheint vielen Zuschauern sauer aufzustoßen. Die Chemie zwischen Joaquin Phoenix und Lady Gaga? Für viele enttäuschend. Die Handlung? Zerfahren. Die Kritiken? Katastrophal.
Während der erste Joker-Film 2019 die Kinowelt auf den Kopf stellte, Oscars gewann und über eine Milliarde Dollar einspielte, sieht die Bilanz für Teil 2 ganz anders aus: Einspielergebnisse im Keller, Fans wütend, und selbst Hauptdarsteller Joaquin Phoenix scheint froh zu sein, mit der Rolle abzuschließen.
Joker 3? Eher nicht
Todd Phillips selbst hat es bereits deutlich gesagt: „Joker 3“ ist nicht geplant. Und nach diesem Flop wäre es mehr als überraschend, wenn Warner Bros. ein weiteres Risiko eingehen würde. Joaquin Phoenix hat mehrfach betont, dass er mit der Rolle abgeschlossen hat – vor allem wegen der extremen physischen Belastung, die mit der Darstellung von Arthur Fleck einherging.
Doch Hollywood wäre nicht Hollywood, wenn nicht irgendwann jemand auf die Idee käme, den Joker ein weiteres Mal ins Rampenlicht zu zerren. Vielleicht mit einem neuen Ansatz, vielleicht mit einem anderen Darsteller – aber nach „Folie à Deux“ dürfte es schwer sein, die Fans noch einmal zu überzeugen.
„Joker: Folie à Deux“ startet auf Sky, aber die Euphorie hält sich in Grenzen. Kritiker und Fans sind sich einig: Das Sequel konnte dem gefeierten ersten Teil nicht das Wasser reichen. Wer sich dennoch ein eigenes Bild machen will, kann jetzt im Stream reinschauen – aber ob sich das lohnt, muss jeder selbst entscheiden.