"Borderlands" startet bei Sky: Kommt trotz Kino-Flop eine Fortsetzung der Videospielverfilmung? - 110min.de
Anzeige

„Borderlands“ startet bei Sky: Kommt trotz Kino-Flop eine Fortsetzung der Videospielverfilmung?

28. März 2025
Erscheinungsdatum: 28. März 2025
video

play-rounded-fill play-rounded-outline play-sharp-fill play-sharp-outline
pause-sharp-outline pause-sharp-fill pause-rounded-outline pause-rounded-fill
00:00

Stell dir vor, ein Film stürzt mit Vollgas in den Abgrund – und trotzdem reden alle über eine Fortsetzung. Willkommen in Hollywood, wo selbst ein Desaster nicht immer das Ende bedeutet. Die Verfilmung von „Borderlands“ startete 2024 mit großen Namen wie Cate Blanchett, Jack Black und Kevin Hart in den Kinos – und scheiterte auf nahezu epische Weise. Die Kritiken waren vernichtend, das Einspielergebnis enttäuschend. Nun startet der Film am 28. März bei Sky und wirft eine brennende Frage auf: War’s das? Oder gibt es tatsächlich eine Chance auf „Borderlands 2“?

Ein Flop muss nicht das Ende sein

Normalerweise gibt es in der Filmbranche eine eiserne Regel: Wer an den Kinokassen versagt, bekommt keine Fortsetzung. Doch immer wieder gibt es Überraschungen. „Pacific Rim“ bekam trotz durchwachsener Zahlen eine Fortsetzung. Auch „Blade Runner 2049“ war ein finanzieller Misserfolg, gilt aber heute als Kult.

Und „Borderlands“? Die Marke ist weiterhin beliebt – und das ist der entscheidende Punkt. Während der Film das Kinopublikum kaltließ, verzeichnete Publisher Take-Two einen deutlichen Anstieg der Spieleverkäufe.

Strauss Zelnick, CEO von Take-Two, betonte genau diesen Effekt: Auch wenn der Film selbst gefloppt sei, habe er dem Franchise neue Aufmerksamkeit gebracht. Damit gibt es zumindest einen wirtschaftlichen Grund, über eine Fortsetzung nachzudenken – besonders, wenn der Film jetzt im Streaming-Bereich performt.

Lionsgate und der Haken an der Sache

Doch während Take-Two einen positiven Nebeneffekt sieht, klingen die Verantwortlichen bei Lionsgate weniger begeistert. CEO Jon Feltheimer ließ kaum Zweifel daran, dass Borderlands aus Studio-Sicht eine Katastrophe war. Seiner Aussage nach sei „fast alles, was schiefgehen konnte, schiefgegangen“.

borderlands still
© Leonine

Er nennt gleich mehrere Gründe:

  • Der Film wurde während der Pandemie mehrfach verschoben.
  • Nachdrehs verteuerten die Produktion erheblich.
  • Die Entscheidung für eine familienfreundliche PG-13-Freigabe verärgerte die Hardcore-Fans.
  • Nach der ersten Woche brachen die Einnahmen um 70 % ein – ein absoluter Negativrekord.

Das klingt nicht gerade nach einer Erfolgsgeschichte. Trotzdem bleibt eine kleine Hintertür offen: Sollte „Borderlands“ bei Sky als Streaming-Hit überraschen, könnte Lionsgate ins Grübeln kommen. Denn die Gaming-Community ist groß – und wenn der Film dort doch noch eine zweite Chance bekommt, könnte eine Fortsetzung mit einigen Anpassungen (zum Beispiel einer düsteren Tonalität und einer R-Rated-Freigabe) in Betracht gezogen werden.

Kommt „Borderlands 2“?

Die Chancen auf eine Fortsetzung stehen nicht gut – aber sie sind auch nicht bei null. Wenn der Film im Streaming neue Zuschauer findet und die Verkaufszahlen der Spiele weiterhin steigen, könnte Lionsgate sich doch noch zu einem zweiten Versuch hinreißen lassen. Vielleicht mit einer neuen kreativen Ausrichtung? Vielleicht mit einem Regisseur, der die anarchische Energie der Vorlage besser einfängt?

Hollywood hat schon verrücktere Entscheidungen getroffen. Vielleicht heißt es also doch noch: „Willkommen zurück auf Pandora“ (außerhalb eines James Cameron-Films).

Erscheinungsdatum: 28. März 2025
 
Hide picture